0 21 92 / 92 00 - 0
Werktags: 8:00 - 16:00

Knotenpunkt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Knotenpunkt Frühe Hilfen – Starke Eltern, Starke Kinder

Netzwerk für Familien – Entwicklungsunterstützung für Mutter/Vater-Kind

Schutzraum für junge Schwangere und Familien

„Es ist und bleibt unbeschreiblich und wunderbar, wenn ein Mensch hört, fühlt und weiß: Ich bin gefragt, gemeint und gewollt.“ – Heidi Krause-Frische

Villa L(i)ebenswert – Beratung & Begleitung von Mutter/Vater und Kind

Lebensraum Familie – Lebensraum Heimat

Standort – Weil Jeder ein Zuhause braucht

Ein Umfeld, in dem sich Menschen frei bewegen und entfalten können, baut Stärke, Stabilität und Selbstbestimmung als Grundlage eines starken Fundaments. Ein schützendes und würdiges Zuhause kann als Basis für ein selbstbestimmtes Leben dienen.

Unser Motto: Miteinander leben – voneinander lernen

Die Villa Liebenswert bietet 8 Trainingswohnungen und mobile Begleitung in eigenem Wohnraum. Die Beratung und Begleitung erfolgt bedarfsgerecht und kontinuierlich durch ein multiprofessionelles Team von Pädagogen, MarteMeo-Therapeuten, Familientherapeuten, einer Familienhebamme und einer Hauswirtschafterin.

Erleben von Bindungs- und Beziehungsmodellen

Unser bindungstherapeutischer Ansatz im Einzelsetting und in Gruppenangeboten ermöglicht das Erleben von Familie und Mütterlichkeit. Wir arbeiten mit dem Entwicklungsunterstützungsprogramm der Marte Meo Methode und sind eine zertifizierte Einrichtung.

Tagesablauf in der Villa Liebenswert:

  • Gemeinsame Morgenrunde
  • Individuelles Training in den eigenen Apartments
  • Gemeinsame Abendmahlzeiten
  • Gute-Nacht-Rituale der Kinder
  • Gruppenangebote im freizeitpädagogischen Bereich
  • Gemeinsame Hausaktivitäten am Wochenende
  • Workshops im Café Liebenswert

Lebensraum Familie bietet Möglichkeiten zur Entwicklung

Die Villa Liebenswert bietet jungen Eltern einen Rahmen, in dem sie lernen, ihre veränderte Lebenssituation zu meistern und der zusätzlichen Verantwortung für ihre Kinder gerecht zu werden. In diesem geschützten Raum können die jungen Mütter/Väter in ihre neue Rolle hineinwachsen und die Bewältigung des Alltags erlernen.

Die Villa Liebenswert ist für Familien…

  • die einen geschützten Rahmen benötigen, in dem sie in enger Begleitung lernen, ihre Lebenssituation zu meistern.
  • die bei der Erfüllung ihrer Erziehungsaufgaben und zur Bewältigung ihres Alltags mit Kind noch Unterstützung benötigen

Die jungen Familien erfahren Anleitung und Unterstützung in allen Lebensbereichen:

  • Schwangerschaft/Elternschaft
  • Pflege und Erziehung
  • Berufliche Perspektive
  • Alltagsbewältigung
  • Aufarbeitung ihrer Lebensgeschichte

Wir arbeiten Bindungstherapeutisch (nach Brisch) und sind eine MarteMeo zertifizierte Einrichtung

Modell Bindung – Nachnährung der Mutter- Nestbau

  • Beginnend in der Aufnahmephase bzw. im Wochenbett
  • Bemutterung durch die Bezugsbetreuung und der Familienhebamme (bis 3 Monate nach Geburt)

Nach der Eingewöhnungsphase findet eine Clearingphase statt

  • in der die Mutter ihre Stärken entdeckt und ihre Arbeitspunkte in Bezug auf ihre Rolle zu ihrem Kind – Marte Meo Diagnostik
  • in der die Mutter ihre Fähigkeiten in Alltags- und Haushaltsorganisation zeigt – Sozialpädagogische Diagnostik
  • und ihre therapeutischer Bedarf deutlich wird – Therapeutische Diagnostik

Es entsteht ein Trainingsplan, der in der 1. Phase mit Schwerpunkt auf die Mutter-Kind-Bindung und dem angemessenen Rahmen eines familientauglichen Lebensumfeldes.
In der 2. Phase fällt ein weiterer Focus auf die Berufliche Perspektive.

ZIELSETZUNG

Wir wollen
junge Mütter in ihrer besonderen Lebenssituation begleiten, um …

  • Ängsten und Überforderungen mit der veränderten Situation sinnvoll zu begegnen.
  • mangelnder Versorgung des Neugeborenen vorzubeugen.

Ziel ist

  • eine stabile, selbstbewusste, eigenverantwortliche Mutterschaft und damit gute Entwicklungsmöglichkeiten für das Kind
  • optimale und frühe Hilfen für junge Familien durch die Vernetzung der gesundheitlichen, emotionalen und sozialen Versorgung von Mutter und Kind
 

Kontakt

Knotenpunkt Mutter/Vater-Kind

Zum Johannesstift 16
42499 Hückeswagen

0 21 92 / 92 00 60

Christine Schiffer
Fachbereichsleitung
Familientherapeutin (DGSF), Marte Meo Therapeutin, Supervisorin
0 163 / 31 14 427

 

Denny Rappold-Burmester
Teamleitung Knotenpunkt
Sozialarbeiterin
01 62 / 69 81 961

 

Kerstin Grünhage
Teamleitung Moduell - Flexible Hilfen
Dipl. Sozialpädagogin, Marte-Meo-Therapeutin
01 57 / 50 47 37 93

Auf einen Blick

  • Knotenpunkt für FRÜHE HILFEN
  • Villa Liebenswert
  • 8 Trainingswohnungen
  • Aufnahme: Mütter mit ihren Kindern (das jüngsteKindunter 6 Jahren)
  • Platzzahl: 7 Mütter mit ihren Kindern
  • Wohnen §19 & ambulantes Angebot SPFH
  • Kooperation Netzwerk Frühe Hilfen
  • In der Villa Liebenswert sind Praktikumsstellen vorhanden

Wohnen für Mutter und Kind §19 & Mobil-Sozial-Pädagogische-Familien-Hilfe

  • Café Liebenswert - Workshops mit offener Tür
  • Marte Meo - Entwicklungsunterstützungsprogramm / Safe-Training
  • Clearing - Sozialpädagogische Diagnostik / Therapeutische Diagnostik
  • Familientherapie - Biographiearbeit

Zielgruppe

  • Familien, die einen geschützten Rahmen benötigen, um ihre Lebenssituation zu meistern
  • Familien, die Unterstützung bei der Erfüllung ihrer Erziehungsaufgaben und zur Bewältigung ihres Alltags mit Kind benötigen

Unterstützungsbereiche

  • Schwangerschaft/Elternschaft
  • Pflege und Erziehung
  • Berufliche Perspektive
  • Alltagsbewältigung
  • Aufarbeitung der Lebensgeschichte