0 21 92 / 92 00 - 0
Werktags: 8:00 - 16:00

Kinderheimat Oesterau

Kinderheimat Oesterau

Die Kinderheimat, die zum Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V. gehört, bietet bis zu acht Kindern und Jugendlichen ein liebevolles Zuhause auf Zeit. Unsere Kinder- und Jugendwohngruppe richtet sich an Mädchen und Jungen, die aufgrund schwieriger familiärer Verhältnisse nicht in ihren Ursprungsfamilien leben können. In einer fast familiären Atmosphäre bieten wir ihnen eine sichere, kontinuierliche und liebevolle Betreuung.

Unser Angebot

Unser Alltag beginnt früh am Morgen, wenn die pädagogischen Fachkräfte den Frühstückstisch liebevoll vorbereiten und die Kinder wecken. Gemeinsam starten wir in den Tag, wobei die Fachkräfte stets präsent sind, um Mut zu machen und zu helfen, damit nichts vergessen wird. Nach der Schule gibt es eine feste Hausaufgabenzeit im Lernzimmer, gefolgt von Zeit für Hobbies, Sport und freie Spielzeit. Am Abend versammeln sich alle am Abendbrottisch – die einzige Mahlzeit, bei der alle zusammen sind. Hier wird viel geredet, Infos ausgetauscht und manchmal auch Streit geschlichtet.

Jedes Kind hat ein eigenes Zimmer, das es individuell gestalten kann. In unserer großen Einrichtung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für kreative Aktivitäten, Sport und Freizeitgestaltung. Der Kreativbereich bietet viele verschiedene Materialien, die es auszuprobieren gilt, und unser großes Außengelände lädt zum ausgiebigen Spielen ein. Besonders am Wochenende nutzen wir die Zeit für Besuche bei der Familie oder für Unternehmungen wie Shoppen, Filme schauen, Spiele spielen oder Fußball spielen auf dem großen Hof.

Wir legen großen Wert auf die Vermittlung christlicher Werte und den regelmäßigen Besuch von Gottesdiensten, um den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit und Gemeinschaft zu geben. Der Sonntagvormittag gehört dem Besuch des Gottesdienstes, wo die Kinder Kontakte knüpfen und Teil einer großen Gemeinschaft werden. Rituale und Feste sind uns in der Kinderheimat ein großes Bedürfnis. Jeder Geburtstag wird gefeiert, mindestens mit einem Geburtstagskaffee, dem Wunschessen und einer Feier. Ostern, Weihnachten und Silvester gestalten wir gerne mit der ganzen Gruppe, und besonders die Heiligabende sind für alle unvergesslich.

Wenn es angezeigt ist, erhalten unsere Kinder verschiedene Therapieformen wie Ergo- und Reittherapie. Manchmal hilft auch schon einfach Da-Sein, Zuhören und Mittragen. Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu fördern und sie auf ein selbstverantwortliches Leben vorzubereiten. In einer klar strukturierten, sicheren und liebevollen Umgebung lernen die Kinder sich selbst als geliebte Wesen kennen, entwickeln Fähigkeiten und gestalten ihren Lebensalltag.

Lage

Die Kinderheimat befindet sich in Plettenberg-Oesterau, eingebettet in eine idyllische Umgebung mit großem Außengelände. Hier können die Kinder in einer naturnahen Umgebung aufwachsen, die zahlreiche Möglichkeiten für Spiel und Erholung bietet.

Wir suchen Anerkennungsjahrpraktikanten (m/w/d) August 2025

Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten, um mehr über die Kinderheimat e.V. zu erfahren.

 

Kontakt

Kinderheimat Oesterau

Oestertalstraße 46
58840 Plettenberg

02391 70 91 4

Sara-Ann Pantovic
Fachbereichsleitung
0 173 / 7 62 42 48

 

Laura Jung
Teamleitung Kinderheimat Oesterau
0 23 91 / 70 914

 

Rafaela Soares Henriques
Teamleitung Kinderheimat Oesterau
0 23 91 / 70 914

Besonderheiten der Wohngruppe

Familiäre Atmosphäre:

Mit einer Gruppengröße von acht Kindern und sechs pädagogischen Fachkräften schaffen wir eine Umgebung, die sich so wenig wie möglich vom normalen Familienleben unterscheidet.

Strukturierter Alltag:

Ein klar strukturierter Tagesablauf mit festen Ritualen und gemeinsamen Mahlzeiten bietet den Kindern Sicherheit und Orientierung.

Individuelle Förderung:

Jedes Kind hat ein eigenes Zimmer, das es individuell gestalten kann. In unserer großen Einrichtung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für kreative Aktivitäten, Sport und Freizeitgestaltung.

Christliche Werte: 

Wir legen Wert auf die Vermittlung christlicher Werte und den regelmäßigen Besuch von Gottesdiensten, um den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit und Gemeinschaft zu geben.