0 21 92 / 92 00 - 0
Werktags: 8:00 - 16:00

Hüttenrat

Partizipation im Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V.: Der Hüttenrat

Im Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V. spielt die Partizipation der Kinder und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der Hüttenrat, das Kinder- und Jugendparlament der Einrichtung. Der Hüttenrat bietet den jungen Menschen eine Plattform, auf der sie ihre Meinungen und Ideen einbringen und aktiv an der Gestaltung ihres Umfelds mitwirken können.

Mitbestimmung und Verantwortung

Der Hüttenrat setzt sich aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Gruppen zusammen. Diese treffen sich regelmäßig, um über wichtige Themen zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen, die das Leben in der Einrichtung betreffen. Dabei geht es nicht nur um alltägliche Angelegenheiten wie Freizeitaktivitäten oder Essenspläne, sondern auch um größere Projekte und langfristige Ziele.

Vorstellung der Vertrauenserzieher

Ein wichtiger Bestandteil des Hüttenrats sind die Vertrauenserzieher aus den verschiedenen Gruppen und Abteilungen. Diese pädagogischen Fachkräfte unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite. [Hier könnten die Namen und Funktionen der Vertrauenserzieher eingefügt werden.]

Förderung von Selbstbewusstsein und sozialen Kompetenzen

Durch die aktive Teilnahme im Hüttenrat lernen die Kinder und Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Interessen zu vertreten. Sie entwickeln wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktlösung. Zudem stärkt die Partizipation ihr Selbstbewusstsein und fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung.

Einbindung in Entscheidungsprozesse

Ein besonderes Merkmal des Hüttenrats ist die enge Zusammenarbeit mit den Betreuerinnen und Betreuern sowie der Leitung der Einrichtung. Die Anliegen und Vorschläge der Kinder und Jugendlichen werden ernst genommen und fließen in die Entscheidungsprozesse ein. Dies schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und zeigt den jungen Menschen, dass ihre Stimme zählt.

Erfolge und Ausblick

Der Hüttenrat hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, die das Leben in der Einrichtung bereichert haben. Von der Gestaltung eines neuen Spielplatzes bis hin zu kulturellen Veranstaltungen – die Ideen und das Engagement der Kinder und Jugendlichen sind vielfältig und inspirierend. Auch in Zukunft wird der Hüttenrat eine wichtige Rolle spielen, um die Partizipation weiter zu stärken und die Einrichtung gemeinsam zu gestalten.

Der Hüttenrat im Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V. ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe gelingen kann. Durch die Einbindung der jungen Menschen in Entscheidungsprozesse wird nicht nur ihre persönliche Entwicklung gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

 

Kontakt

Hüttenrat

Peterstr. 13
42499 Hückeswagen

 

Lukas Schäfer
Teamleitung Wohngruppe Sprungbrett

 

Elke Turk
Standortleitung
Wiehagen OGS
0162 / 28 27 68 2