Heilpädagogische Tagesgruppe (HTT)
Förderangebot
Die heilpädagogisch-therapeutische Tagesgruppe ist ein zeitlich begrenztes Förderangebot für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren (bei Aufnahme) und deren Familien. Es soll die Entwicklung des Kindes fördern und unterstützen, die Persönlichkeit stabilisieren und entwicklungshemmende Verhaltensauffälligkeiten aufarbeiten. Die Eltern werden durch intensive Familienarbeit dabei unterstützt, ihren Erziehungsauftrag und ihre Erziehungsverantwortung Schritt für Schritt wieder ganz übernehmen zu können.
Unterstützungsbedarfe der Kinder
Häufig vorliegende oder vermutete Lebenssituationen sind:
· Hyperaktivität/ADHS
· ADS/Konzentrationsschwierigkeiten
· Autismus
· Traumatisierung
· Psychische Erkrankungen (auch von Familienmitgliedern)
· FASD
· Störungen des Sozialverhaltens
· Bindungsstörungen
Besonderheit
Nach dem Schulbesuch werden die Kinder von uns an den Schulen abgeholt und wir bieten einen weiteren zuverlässigen und strukturierten Tagesablauf an. Die Kinder erleben das gemeinsame Einnehmen frisch zubereiteter Mahlzeiten, sie werden bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben und der Vorbereitung für Klassenarbeiten und Tests unterstützt und ermutigt. Im Nachmittagsbereich lernen die Kinder durch verschiedene (Klein-)Gruppenangebote, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre individuellen Stärken zu erkennen.
Am späten Nachmittag (17 Uhr) werden die Kinder nach Hause gefahren.
Pädagogische Schwerpunkte
Zur Tagesstruktur gehören Fördereinheiten und Angebote in Form von Einzelstunde, Kleingruppe oder Gesamtgruppe. Diese Struktur ermöglicht es, angemessen auf die individuellen Entwicklungsaufgaben des Kindes/Jugendlichen einzugehen. Die Kinder trainieren Sozialverhalten (u. a. Marte Meo unterstützt) und lernen durch Rollenspiele, mit Konflikten umzugehen. Freizeitpädagogische Maßnahmen, Kreativangebote, Sport und Bewegung helfen den Kindern dabei, ihre vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen auszubauen. Durch lebenspraktische Aufgaben lernen die Kinder Selbstständigkeit, Regeln anzuerkennen und Verantwortung für sich und andere zu
übernehmen. In heilpädagogischer und psychomotorischer Begleitung durch konstante Bezugspersonen erfahren die Kinder emotionale Sicherheit und Selbstwirksamkeit.
Elternarbeit
Die Arbeit mit den Erziehungsberechtigten ist ein weiterer wichtiger Grundstein, damit positives Familienleben wiedergefunden werden kann. Neben dem regelmäßigen Austausch zwischen Pädagogen der Gruppe und den Bezugspersonen bieten wir die Möglichkeit einer familientherapeutischen Unterstützung an. Eltern bekommen hier eine Anlaufstelle unabhängig von der Gruppe, um belastende Themen und Ereignisse, Schwierigkeiten in der Erziehung der Kinder oder Fragen und Ängste in einem geschützten Rahmen ansprechen zu können.
Kontakt
Heilpädagogische Tagesgruppe (HTT)
Details
- Heilpädagogisch-therapeutische Tagesgruppe
- Konzeptionelles Aufnahmealter: 6 – 12 Jahr
- Platzzahl: 9
- Betreuungsintensität: ambulantes Angebot für 2-3 Jahre
- Familientherapie
- in dieser Gruppe sind Praktikumsstellen vorhanden